
Teleskopierender Zahnersatz
Eine stabile, schöne und erweiterbare Lösung für Patienten mit wenigen Zähnen sind Teleskope. Hier werden die Zahnprothesen in einer Art Steckverbindung an den Restzähnen befestigt. Man spricht von Teleskopierenden Brücken oder Teleskopprothesen,
Vorteile: ästhetisch sehr schön, fest und stabil – kein Wackeln und Kippeln, keine sichtbaren Metallteile, häufig ohne Gaumenbedeckung möglich, sehr lange haltbar
Nachteile: Zähne müssen beschliffen werden, hohe Kosten
Sie können wieder alles essen, was Sie mögen, weil Sie mit gut sitzenden Teleskop-Lösungen besser abbeißen und kauen können!
Einfach und günstig: Modellgussprothesen
Modellgussprothesen werden mit Stahlklammern an den Restzähnen befestigt.
Vorteile: Die eigenen Zähne müssen nur minimal beschliffen werden und sie sind preisgünstig.
Nachteile: die Klammerzähne können sich allmählich lockern, die Prothesen sitzen oft nicht stabil, die Metallklammern können optisch stören, kurze Haltbarkeit Deshalb werden Klammer-Prothesen heutzutage nur noch selten angewendet. Es handelt sich um die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen.

Totalprothesen - Die Dritten

Kennen Sie diese Probleme?
- Die Prothesen sitzen schlecht und es kommt immer wieder zu Druckstellen
- Man fühlt sich unsicher beim Reden und Lachen
- Es setzen sich Speisereste unter den Prothesen fest
- Man muss zwischendurch immer wieder auf die Toilette, um sie zu reinigen
- Man kann nicht mehr alles essen, was man mag
- Man schmeckt nicht mehr so gut wie früher
- Haftcreme hilft nur vorübergehend und es ist jedes mal eine umständliche Prozedur, sie wieder zu entfernen
Wenn alle Zähne fehlen, müssen Vollprothesen angefertigt werden.
Einige Patienten kommen gut damit zurecht. Andere empfinden sie als erhebliche Einbuße an Lebensqualität: Weil es sein kann, dass die Prothesen nicht gut sitzen, weil es Druckstellen geben kann und die Patienten nicht mehr alles essen und schmecken können.
Die Alternative: Mehr Lebensqualität mit fest sitzenden Prothesen durch Implantate

Termin vereinbaren
Sollten Sie Zahnschmerzen haben, erhalten Sie sofort, meistens am gleichen Tag einen Termin in unserer Praxis.
Zahnarzt Dr. Hösl - Praxisteam
Zu unserem Praxisteam gehören drei zahnmedizinische Fachhelferinnen, eine zahnmedizinische Prophylaxehelferin, eine Auszubildende, die Zahnärztin Frau Nadine Hösl, die Zahnärzte Herr Thomas Kirchner und Herr Dr. Werner Hösl. Bitte bringen Sie Ihre Chipkarte zur Behandlung mit.

Thomas Kirchner
Zahnarzt
Bewertungen
Habe in meinem ganzen Leben keinen besseren Arzt erlebt absoluter Humanist...
Freundlicher Arzt mit sehr viel Erfahrung auf seinem Gebiet. Mein Arzt seit über 30 Jahren!
Das ganze Team wirkt sehr eingespielt und verbreitet eine entspannte Atmosphäre!
Am Dienstag hab ich in der Praxis von Dr. Hösl angerufen. Direkt am folgenden Tage hatte ich einen Termin.
Sehr guter Arzt. Bin schon seit mehr als 30 Jahren dort und immer Super Zufrieden, mit allem.
Wurde in der Praxis sehr freundlich empfangen und kam pünktlich ins Behandlungszimmer...
Ich bin seit 30 Jahren dort - kann auch etwas länger sein - sehr. wirklich sehr zufrieden.
Dr. Hösl ist ein Zahnarzt wie ich ihn mir vorstelle, der weiß wenigstens wie man mit Patienten umgeht.
Termin vereinbaren
Anschrift
Gneisenaustr. 19, 10961 Berlin
Telefon
+49 30 88 71 31 0
Email
info@zahn-kreuzberg.de
Praxiszeiten
Mo-Do: 08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Fr: 08:00 – 13:00
Sa-So: Geschlossen