
Zahnfüllungen
Viele Patienten stört es, dass man ihre Zahnfüllungen sieht, wenn sie reden oder lachen. Im Backenzahnbereich sind es oft graue Amalgam-Füllungen und an den vorderen Zähnen sind die Kunststoff-Füllungen als dunkle Flecken sichtbar.
Bei Füllungen an den Schneide- und Eckzähnen kommt es aus ästhetischen Gründen besonders darauf an, dass sie nicht sichtbar sind. Das verlangt einigen Aufwand und viel Kunstfertigkeit, weil die Zähne in sich verschiedene Farbnuancen haben: Sie sind im Zahnhalsbereich dunkler und zur Schneidekante hin heller.
Fraglich: Einfache Zahnfüllungen aus Amalgam oder Zement
Viel besser: Hochwertige Zahnfüllungen aus Komposit
KOMPOSITE bestehen aus Kunststoff mit einem sehr hohen Keramikanteil. Sie werden adhäsiv mit dem Zahn verbunden und bilden deshalb keine Randspalten. Die Keramik gibt hohe Stabilität, Abriebfestigkeit und ein natürlich schönes Aussehen. Weitere Vorteile sind die zahnfarbene Ästhetik und der geringe Verlust an Zahnsubstanz bei der Präparation.
Haltbarkeit: 8-20 Jahre
Bezahlt die Krankenkasse Komposit-Füllungen?
Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen Kompositfüllungen nur in seltenen Ausnahmen. In der Regel erfordern sie eine Zuzahlung von bis zu 100€. Die privaten Krankenversicherungen erstatten die Kosten in der Regel, je nach tariflicher Vereinbarung.

Die Premium-Versorgung: Einlagefüllungen aus reiner Keramik

EINLAGEFÜLLUNGEN AUS KERAMIK haben viele Vorteile: Sie bieten eine perfekte zahnfarbene Ästhetik, sind sehr lange haltbar und gelten als das körperverträglichste Material. Sie sind vor allem für große Defekte im Seitenzahnbereich geeignet da sie eine sehr hohe Stabilität und Abriebfestigkeit besitzen.
Je nach Größe spricht man bei Einlagefüllungen von Inlays, Onlays oder Overlays.
Haltbarkeit: 15-25 Jahre
Wie werden Keramik-Inlays angefertigt?
Für die Herstellung von Keramik-Inlays wird eine Abformung der Zähne gemacht. Diese kann heutzutage klassisch oder aber auch digital mittels Scan erfolgen. Aus der klassischen Abformung stellt der Zahntechniker ein Gipsmodell her, auf dem er das Inlay herstellt. Bei einem digitalen Scan wird das Inlay computergestützt hergestellt und maschinell gefräst.
Bezahlt die Krankenkasse Keramik-Inlays?
Gesetzliche Krankenkassen leisten nur einen geringen Zuschuss zu den Kosten. Deshalb erfordern sie eine höhere Zuzahlung. Private Krankenkassen erstatten die Kosten entsprechend den tariflichen Vereinbarungen.
Variante Gold-Einlagefüllung
GOLDINLAYS gelten als die langlebigste und solideste Versorgung. Das Material ist einerseits robust, um den hohen Kaubelastungen standzuhalten, aber andererseits weich genug, um beim Zusammenbiss den gegenüberliegenden Zahn nicht zu schädigen. Nachteilig sind das metallische Aussehen und die Tatsache, dass Gold Temperaturreize in den Zahn leitet.
Haltbarkeit: 15-30 Jahre
Bezahlt die Krankenkasse Gold-Inlays?
Gesetzliche Krankenkassen leisten nur einen geringen Zuschuss zu den Kosten. Deshalb erfordern sie eine höhere Zuzahlung. Private Krankenkassen erstatten die Kosten entsprechend den tariflichen Vereinbarungen.

Termin vereinbaren
Sollten Sie Zahnschmerzen haben, erhalten Sie sofort, meistens am gleichen Tag einen Termin in unserer Praxis.
Zahnarzt Dr. Hösl - Praxisteam
Zu unserem Praxisteam gehören drei zahnmedizinische Fachhelferinnen, eine zahnmedizinische Prophylaxehelferin, eine Auszubildende, die Zahnärztin Frau Nadine Hösl, die Zahnärzte Herr Thomas Kirchner und Herr Dr. Werner Hösl. Bitte bringen Sie Ihre Chipkarte zur Behandlung mit.

Thomas Kirchner
Zahnarzt
Bewertungen
Habe in meinem ganzen Leben keinen besseren Arzt erlebt absoluter Humanist...
Freundlicher Arzt mit sehr viel Erfahrung auf seinem Gebiet. Mein Arzt seit über 30 Jahren!
Das ganze Team wirkt sehr eingespielt und verbreitet eine entspannte Atmosphäre!
Am Dienstag hab ich in der Praxis von Dr. Hösl angerufen. Direkt am folgenden Tage hatte ich einen Termin.
Sehr guter Arzt. Bin schon seit mehr als 30 Jahren dort und immer Super Zufrieden, mit allem.
Wurde in der Praxis sehr freundlich empfangen und kam pünktlich ins Behandlungszimmer...
Ich bin seit 30 Jahren dort - kann auch etwas länger sein - sehr. wirklich sehr zufrieden.
Dr. Hösl ist ein Zahnarzt wie ich ihn mir vorstelle, der weiß wenigstens wie man mit Patienten umgeht.
Termin vereinbaren
Anschrift
Gneisenaustr. 19, 10961 Berlin
Telefon
+49 30 88 71 31 0
Email
info@zahn-kreuzberg.de
Praxiszeiten
Mo-Do: 08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Fr: 08:00 – 13:00
Sa-So: Geschlossen