In 3 Schritten zum festsitzenden Zahnersatz
Alles über Zahnimplantate


Die Implantologie ist bereits seit ca. 70 Jahren in der Zahnmedizin bekannt. Heute haben sich im wesentlichen die Titanimplantate durchgesetzt.
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, welche in einer kleinen Operation in den Knochen eingesetzt werden und nach ihrer Einheilung dort permanent verbleiben.
Das Zahnimplantat selbst besteht aus Titan, welches biokompatibel ist und vom Körper sehr gut vertragen wird.
Je nachdem, welche Art von neuen Zähnen geplant ist, können mehrere Implantate notwendig sein. Um herauszufinden was speziell für Sie am besten geeignet ist, empfehlen wir eine Beratungssitzung mit unseren Zahnärzten.
Es ist wichtig zu wissen, dass für alle chirurgischen Eingriffe Röntgenaufnahmen erforderlich sind. Anhand dieser Röntgenaufnahme können wir die genauen anatomischen Nachbarstrukturen ermitteln und den Operationsverlauf sowie die Lage der Implantate genau planen.
In manchen Fällen reicht ein normales 2D-Röntgenbild jedoch nicht aus. In diesem Fall muss eine 3D-Aufnahme angefertigt werden, ein sogenanntes DVT (Digitale Volumen Tomographie). Damit entsteht für Sie eine individuell genau geplante OP und ein höchstes Maß an Sicherheit
Implantate müssen enormen Kaubelastungen standhalten denn die stärksten Muskeln im menschlichen Körper sitzen in der Kaumuskulatur. Wir können einen Druck von bis zu 80 kg mit unserem Biss erreichen.
Daher benötigen wir einen festen und großen Kieferknochen. Doch nicht jeder Patient hat einen ausreichend großen Kieferknochen.
In solchen Fällen muss mittels Knochenaufbau nachgeholfen werden.
Unser Kieferknochen verändert sich über die Jahre und passt sich an veränderte Bedingungen an. Ist der Kieferknochen ständigen Belastungen ausgesetzt, dann bleibt er fest und stark. Fehlt diese Belastung, zum Beispiel durch einen Zahnverlust, dann bildet er sich zurück.
Moderne Implantate sind sehr klein. Damit sie den Kaubelastungen trotzdem standhalten, müssen sie fest im Knochen eingebracht werden und langfristig mit dem Knochen verwachsen (Osseointegrieration). Es muss also eine Mindestbreite und eine Mindesttiefe an Knochen vorhanden sein, um erfolgreich zu Implantieren. Die Breite und Tiefe ist bei jedem Patienten unterschiedlich und muss vom Zahnarzt individuell beurteilt werden.
Ob bei Ihnen ein Knochenaufbau notwendig ist ermitteln wir in mittels einer aufwendigen Diagnostik. Im anschließenden Arztgespräch klären wir Sie über Notwendigkeit und Verfahren auf.
Der Knochenaufbau gehört zur implantologischen Chirurgie, wobei es unterschiedliche chirurgische Verfahren zum Knochenaufbau gibt. Der Knochenaufbau gehört unbedingt in die Hand eines erfahrenen Chirurgen, denn nur er kann aus seiner Erfahrung, die für Sie sicherste Methode auswählen.
Möchten Sie mehr zum Thema Implantate erfahren? Dann rufen Sie uns an und vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir beraten Sie gern!
Immer wieder werden wir gefragt: „Was kostet mich ein Implantat?“ Diese Frage kann man nicht mit einem Satz beantworten.
Die Investition in eine implantologische Versorgung ist eine Entscheidung für Ihre Lebensqualität. Deshalb erstellen wir für Sie einen individuellen Kostenvoranschlag. Entscheiden Sie dann in aller Ruhe!
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Heil- und Kostenplan haben zögern Sie nicht, uns anzurufen unter der 030/ 8871310.
Wünschen Sie eine Ratenzahlung? Kein Problem, sprechen Sie uns einfach an.
Termin vereinbaren
Sollten Sie Zahnschmerzen haben, erhalten Sie sofort, meistens am gleichen Tag einen Termin in unserer Praxis.
Zahnarzt Dr. Hösl - Praxisteam
Zu unserem Praxisteam gehören drei zahnmedizinische Fachhelferinnen, eine zahnmedizinische Prophylaxehelferin, eine Auszubildende, die Zahnärztin Frau Nadine Hösl, die Zahnärzte Herr Thomas Kirchner und Herr Dr. Werner Hösl. Bitte bringen Sie Ihre Chipkarte zur Behandlung mit.

Thomas Kirchner
Zahnarzt
Bewertungen
Habe in meinem ganzen Leben keinen besseren Arzt erlebt absoluter Humanist...
Freundlicher Arzt mit sehr viel Erfahrung auf seinem Gebiet. Mein Arzt seit über 30 Jahren!
Das ganze Team wirkt sehr eingespielt und verbreitet eine entspannte Atmosphäre!
Am Dienstag hab ich in der Praxis von Dr. Hösl angerufen. Direkt am folgenden Tage hatte ich einen Termin.
Sehr guter Arzt. Bin schon seit mehr als 30 Jahren dort und immer Super Zufrieden, mit allem.
Wurde in der Praxis sehr freundlich empfangen und kam pünktlich ins Behandlungszimmer...
Ich bin seit 30 Jahren dort - kann auch etwas länger sein - sehr. wirklich sehr zufrieden.
Dr. Hösl ist ein Zahnarzt wie ich ihn mir vorstelle, der weiß wenigstens wie man mit Patienten umgeht.
Termin vereinbaren
Anschrift
Gneisenaustr. 19, 10961 Berlin
Telefon
+49 30 88 71 31 0
Email
info@zahn-kreuzberg.de
Praxiszeiten
Mo-Do: 08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Fr: 08:00 – 13:00
Sa-So: Geschlossen